Neujahrsempfang - Innenministerin Daniela Behrens macht auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam

Bei bestem Wetter und bester Stimmung hat der Frauenrat im Landkreis Cuxhaven e.V. am vergangenen Samstag alle an der Frauenarbeit Interessierten nach Bederkesa eingeladen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Mit dabei war auch die niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, die sich u.a. für den Kampf gegen die Gewalt an Frauen stark machte.

 

Der Burgsaal war voll: Über 60 Gäste konnte der Vorstand des Frauenrates gemeinsam mit dem Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten beim Neujahrsempfang begrüßen. Innenministerin Daniela Behrens berichtete von den aktuellen Herausforderungen ihrer Arbeit und kam mit den Anwesenden anschließend in einen intensiven Austausch.

 

Nachdem der „Burgherr“, Kreisarchäologe Dr. Andreas Hüser, die Gäste begrüßt und den Auswärtigen kurz umrissen hatte, wo sie sich überhaupt befanden, erfuhren die Gäste von Frau Behrens spannende Hintergrundinformationen aus ihrem Ministerium. „Wir leben in einem sicheren Land“, stellte sie gleich zu Beginn klar. Anschläge wie in Aschaffenburg oder München seien schrecklich und mit nichts zu rechtfertigen, doch zeige die Statistik, dass man sich in der Bundesrepublik dennoch grundsätzlich sicher fühlen könne. Trotzdem gebe es Entwicklungen, mit denen man sich auseinandersetzen müsse.

 

Neben der kritischen Begleitung der Messerangriffe insbesondere bei jungen Männern sowie der Rauschgift- und Internetkriminalität war ihr dabei die Gewalt gegen Frauen und Kinder ein besonderes Anliegen. „Ich bedauere sehr, dass der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern nach wie vor viel zu leise in unserer Gesellschaft geführt wird. Über alles Mögliche empören wir uns - nur darüber nicht“, so die Ministerin. Knapp 30.000 Fälle im Bereich der Häuslichen Gewalt habe es im Jahr 2023 allein in Niedersachsen gegeben, eine Steigerung um mehr als 10% gegenüber dem Vorjahr. Für das Jahr 2024 ist erneut ein Anstieg der Fallzahlen absehbar. In knapp 60% der Fälle handelte es sich um Körperverletzungsdelikte. Zudem gab es im Jahr 2023 im Bereich der Häuslichen Gewalt 32 Fälle von vollendeten Mord- und Totschlagsdelikten. Für das vergangene Jahr ist ein leichter Rückgang zu erkennen. Auf Bundesebene habe man 360 getötete Frauen gezählt. „Das bedeutet, dass fast jeden Tag eine Frau oder ein Mädchen in unserem Land getötet wird“, so Behrens. Mit der bundesweit einzigartigen Frauenhausampel oder der ‚GfZ-App‘ (Gewaltfrei in die Zukunft) unternimmt Niedersachsen bereits einiges, um gegenzusteuern. Ein Fußfesselsystem nach dem sogenannten Spanischen Modell sei in Vorbereitung. Dennoch: „Ich würde mir wünschen, dass sich mehr Menschen empören und sich an dem Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern laut und deutlich beteiligen“, sagte Ministerin Behrens.

 

Die Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen die Worte der Ministerin nicht schweigend entgegen. Vielmehr folgte eine lange, angeregte Diskussion auf den Vortrag, bevor anregende Gespräche bei Essen und Trinken den Vormittag abrundeten.

 

Der Frauenrat im Landkreis Cuxhaven e.V. besteht aus 15 Frauenverbänden, Frauengruppen gemischter Verbände und Frauenzusammenschlüssen, die sich die Verbesserung der Situation von Frauen im Kreisgebiet in Familie, Beruf und Gesellschaft auf die Fahnen geschrieben haben. Bei diesem Empfang wurde er durch den Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Cuxhaven unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine Arbeitsgruppe, in der die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cuxhaven, Kirsten von der Lieth, sowie die Gleichstellungsbeauftragen der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden ihre Arbeit bündeln und koordinieren.

 

05. November 2024: Delegiertenversammlung um 19:00 Uhr im Kreishaus des Landkreises Cuxhaven

21. Oktober 2024: Vernetzungstreffen in den Seelandhallen Otterndorf mit Janina Tiedemann: Warum nicht Nora, sondern Noah die Arche baute

24. August 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr: Teilnahme des Frauenrates im Landkreis Cuxhaven e.V. »Demokratie in Aktion« Familienfest in Stotel

28. Mai 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr in der VHS Otterndorf: Seminar mit Helga-B. Gundlach

Gemeinsame Ziele verfolgen
Um große Reichweite zu erlangen, möchte der Seniorenbeirat mit Institutionen zusammenarbeiten

https://www.cnv-medien.de/stadt-cuxhaven/kreisfrauenrat-cuxhaven-will-aufruetteln-souveraener-umgehen-mit-rechten-parolen.html

15.01.2024: Neujahrsempfang 18:00 Uhr

14.12.2023: Gemeinsamer Austausch in der VHS des Landkreises in Otterndorf; eingeladen war auch der Seniorenbeirat des Landkreises Cuxhaven. 

22.11.2023: Sozialausschuss beim Landkreis Cuxhaven

21.11.2023: Vorstandssitzung des Frauenrates um 17:00 Uhr in Cuxhaven

01.11.2023: Teilnahme an der Sitzung des Inklusionsbeirates

19.10.2023: Email-Verteiler angeschrieben und um Aktualisierung gebeten.

12.10.2023: Vorstellung des Frauenrates bei den Soroptimisten Club Bremerhaven - das nennt sich Netzwerken! 😉

20.09.2023: Sozialausschuss beim Landkreis Cuxhaven

https://www.frauen-in-die-politik.com/regionen-202324/blog-post-title-one-9ppyl-38tey-szs63

Die Hadler Region ist eine von 10 geförderten Projekten des Aktionsprogramms Kommune "Frauen in die Politik"
https://www.frauen-in-die-politik.com/programm

 

30.08.2023 im Sitzungssaal von Bad Bederkesa um 19:00 Uhr
(Danke an Gleichstellungsbeauftragte Sabine Wohlers)

31.08.2023:
Gestern wurde der Vorstand des Frauenrates im Landkreis Cuxhaven e.V. ehrenvoll verabschiedet und ein neuer Vorstand einstimmig von den Delegierten gewählt.

Der neue Vorstand: Angelika Becker, Dr. Marie-Louise Rendant, Heike Bahr und Sigrid Zenker - weitere Mitstreiterinnen sind jederzeit willkommen! 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador